3. Juli - 28. August 2015
öffnungszeiten:
Di - Fr / 14 - 18 Uhr
Vernissage am 2. Juli um 18 Uhr
Burchardstr. 14 / Sprinkenhof
20095 Hamburg
Auch diesen Sommer unterzieht sich die Evelyn Drewes Galerie einem
innovativen Experiment und mischt mit diesem jungen, frischen Projekt die Hamburger Kunstwelt auf. Die Galerie, die bereits seit acht Jahren für die intensive Begleitung und Unterstützung junger
Absolventen deutscher Kunstakademien steht, bietet im zweiten Sommer in Folge der Klasse einer renommierten Kunstakademie eine Plattform zur Präsentation ihrer Kunst. In einem Zeitraum von zwei
Monaten werden die gesamten Galerie-Räumlichkeiten den jungen Künstlern und ihren kreativen Ideen überlassen.
Bewusst wählt die Galerie als Kontrast zu ihrem gewohnten Programm zeitgenössischer Malerei Positionen junger Bildhauerklassen. Im letzten Jahr bespielten die Studenten der Bildhauerklasse Ayse
Erkmens von der Kunstakademie Münster die Galerie-Fläche mit großem Erfolg.
In diesem Jahr nehmen nun Ottmar Hörl und seine 25 Studierenden der
Akademie der Bildenden Künste Nürnberg die rund 300 qm der Galerie mit ihrer "Klassenfahrt" ein. Für die meisten unter ihnen handelt es sich bei diesem Projekt um ein Ausstellungs-Debüt, unabhängig
und außerhalb des bekannten Terrains der Kunstakademie. Beim Kuratieren der Ausstellung werden den Studenten große Gestaltungsfreiräume gelassen, welche sie eigenverantwortlich mit ihrem kreativen
Knowhow befüllen können. Im Voraus wird das Ausstellungskonzept im Klassenverbund erarbeitet und die Planung in Zusammenarbeit mit ihrem Professor Ottmar Hörl und der Evelyn Drewes Galerie
organisiert.
Die Klasse verfügt trotz ihrer Ausrichtung auf Bildhauerei über keine offenkundige, fachspezifische Ausprägung. Ausgangspunkt für die künsterlischen Positionen der Studenten bilden die Nischen und
Lücken üblicher gestalterischer Ausdrucksformen. Hierbei bewegen sie sich in einer Art Spannungsfeld, in dem eindeutige stilistische und materialbezogene Zuordnungen weder beansprucht noch
beabsichtigt werden. Die Klasse bietet ein breites Spektrum an künstlerischen Positionen aus der Fotografie, dem Video, der Performance und den Neuen Medien. Diese intermediale Ausrichtung erlaubt
einen flexiblen künstlerischen Aktionsradius, der eine entscheidende Voraussetzung zur Bearbeitung zeitgemäßer Aspekte und Themen in vielfältiger Form liefert. Zudem wird ermöglicht, durch die
Problemstellungen aktueller künstlerischer Strategien und gestalterischer Arbeitsfelder, die jeweiligen geeigneten Ausdrucksmittel zu finden und zum Einsatz zu bringen. (Text der Gallerie)